• Förderungen
  • Finanzierungen
  • Veranstaltungen
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • IMPULS.ST
  • de Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Portal
SFG Logo Steirische Wirtschaftsförderungs gesellschaft mbH SFG logo
  • forschen & Neues entwickeln
      • Start
      • Regionale Innovationscoaches
      • EU-Förderungen für F&E
      • Innovationsmanagement
      • Technologie suchen & anbieten
      • Geistiges Eigentum schützen
      • Innovationspreis Steiermark
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • investieren & wachsen
      • Start
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • gründen & starten
      • Start
      • Startupmark
      • WE! – Coaching für Gründerinnen
      • Netzwerke für Jungunternehmen
      • iCONTACT – Investment auf Augenhöhe
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • ausbilden & weiterbilden
      • Start
      • Weiterbildung & Kurse
      • Veranstaltungen
      • Förderungen
  • ansiedeln & vernetzen
      • Start
      • Zukunftstag der steirischen Wirtschaft
      • Invest in Styria
      • Immobilien & Grundstücke
      • Cluster, COMET & Co
      • female suxxess – Frauen führen zum Erfolg
      • Die steirischen Impulszentren
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • internationalisieren & exportieren
      • Start
      • Internationalisierungscenter Steiermark
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • Unternehmen des Monats
  • Innovationscoach buchen!
  • Smart Business Center
  • Förderungen
  • Finanzierungen
  • Veranstaltungen
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • IMPULS.ST
  • de Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Portal
Rot-grüne Kreisel werden angedreht.
  • SFG
  • ansiedeln & vernetzen
  • Impulszentren: Erfolg zu mieten

Impulszentren: Erfolg zu mieten

Durch das Netzwerk der SFG-Impulszentren, das sind Technologie-, Gründer- und Wirtschaftsparks, unterstützt die SFG insbesondere technologieorientierte Gründer- und Wachstumsbetriebe in den Regionen. Diese Zentren schaffen ein über das herkömmliche Immobilienangebot hinausgehendes innovatives wirtschaftliches Umfeld. Die räumlichen Konzentrationen vieler kleiner innovativer Unternehmen in den Zentren mit thematischen Schwerpunktsetzungen führen zu positiven Synergie- und Motivationseffekten.

Günther PregartnerGünther Pregartner
Testimonial Teaser-Bild
Günther Pregartner, GF GUEP
„Wir bewahren und optimieren Wissen.“
GUEP (gesprochen: GÜP) ist mehr als bloß ein Softwarespezialist. Das Unternehmen mit Sitz im Grazer Smart Business Center rettet zum Beispiel Infrastruktur-Fachwissen und sorgt so für mehr Nachhaltigkeit – und weniger Ärger für uns alle.
Mehr lesen ...

Unsere Impulszentren im Überblick

Keine Einträge gefunden.
Impulszentrum Auersbach
Lebensmitteltechnologie hat Tradition in der Oststeiermark und ist weiterhin eine wachsende Branche. Zum Erfolg der Betriebe trägt das Impulszentrum im Herzen der Region maßgeblich bei.
Weitere Informationen
Gebäude in gelb, blau und weiß, davor ein Teich mit Schilf
Impulszentrum Fehring
Seit Jänner 1998 betreibt die WP Kleinregion Fehring GmbH die „Grüne Lagune Fehring“. Im Wirtschaftspark residieren insgesamt 15 Betriebe, die vorwiegend in der Bau- und Umwelttechnik tätig sind. Über ein Drittel des Zentrums steht im Eigentum der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG.
Weitere Informationen
Impulszentrum Grambach
Impulszentrum Grambach
Impulszentrum Grambach – der ideale Sitz für Wachstumsbetriebe des Hochtechnologiebereichs. 36 hochinnovative Firmen mit rund 330 MitarbeiterInnen bilden einen starken Innovationsmotor. Der Schwerpunkt des Zentrums liegt im Bereich Marketing, Design, Produktentwicklung und Mobilität.
Weitere Informationen
Impulszentrum Lebring
Impulszentrum Lebring
Das Impulszentrum Lebring setzt mit den Schwerpunkten Lebensmitteltechnik und Automatisierung/Informationstechnologie auf zwei Stärkefelder der Region. Es verbindet die Bereiche Health Tech und Digitaltechnologien – beides Leitthemen der steirischen Wirtschaftsstrategie 2025.
Weitere Informationen
Außenansicht von modernem Gebäude von unten, oben Himmel mit Wolken
Impulszentrum für Rohstoffe Leoben IZR
Inmitten des Campus der Montanuniversität Leoben liegt das Impulszentrum für Rohstoffe (IZR). Dort finden massive und schwere Forschungs- und Laboreinrichtungen wie Gesteinssägen, Pressen oder die Ausstattung für Schwerlastversuche ebenso Platz wie Beton-, Klima-, Wetter- und Chemielabore.
Weitere Informationen
Zwei moderne Gebäude, im Vordergrund groß der Schriftzug WERKSTOFFE
Impulszentrum für Werkstoffe Leoben IZW
Das IZW ist auf Werkstoff- und Nano-Technologie spezialisiert. Es unterstützt Firmen bei auf Innovationen ausgerichteter Geschäftstätigkeit – von der Forschung und Entwicklung über die Fertigung von Prototypen bis zur Endserie.
Weitere Informationen
Impulszentrum Liezen
Impulszentrum Liezen
Seit 1996 bereitet das Impulszentrum Liezen seinen Betrieben einen fruchtbaren Boden für Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg. Der ausgewählte Branchenmix ist Garant für zahlreiche Kooperationen, Synergien und Unternehmensprojekte.
Weitere Informationen
Gebäude in weiß, braun und Glas, gründe Wiese, blauer Himmel, rechts bunte Stäbe
Impulszentrum Niklasdorf
Kernkompetenz des Impulszentrum Niklasdorf sind Materialien und Werkstofftechnologien, konkret: der Prototypen- und Anlagenbau. Das Zentrum fördert seine Mieter in Sachen Kooperation, Synergien und Wissenstransfer. Somit bringen die Unternehmen neue Technologien schneller auf den Markt.
Weitere Informationen
Gebäude aus Holz und Glas
Impulszentrum Radkersburg
Das Impulszentrum Radkersburg liegt geografisch hervorragend an der unmittelbaren Schnittstelle zum Südosten Europas. Expertise und Spezialisierung des Zentrums liegen buchstäblich nahe: Es handelt sich um grenzüberschreitenden Dienstleistungen.
Weitere Informationen
Smart Business Center
Das Smart Business Center in Graz setzt seinen Schwerpunkt auf Smart Services und Digitalisierung. Situiert im neuen Stadtteil Reininghaus, der Studieren, Wohnen und Arbeiten vereint, ist das Zentrum Initiator und Betreiber einer ständig wachsenden Smart Service Plattform.
Weitere Informationen
IZ Zeltweg
Impulszentrum Zeltweg
Das Impulszentrum Zeltweg setzt mit seinem Schwerpunkt Holz auf das Hauptstärkefeld der Region. Die sieben eingemieteten Betriebe mit insgesamt 64 MitarbeiterInnen profitieren vor allem von profunden Netzwerken.
Weitere Informationen
ZWT
Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin – ZWT
Es handelt sich um ein österreichweit einzigartiges Modell mit internationaler Vorbildwirkung: Das ZWT integriert eigenständige Life-Science-Unternehmen und -Institutionen direkt in den MED Campus Graz. So vernetzt es wirtschaftliche und wissenschaftliche Akteure nachhaltig und auf höchstem Niveau.
Weitere Informationen
  • zurück
  • weiter
Sujet Innovationscoaching
© SFG
Innovationscoaching – arbeiten Sie mit unseren Experten in Ihrer Region!
„Geburtshelfer“ für Ihr Unternehmensprojekt

Impulszentren ohne SFG-Beteiligung

Technologiezentrum Deutschlandsberg
Das Technologiezentrum Deutschlandsberg - kurz TZD - ist das technologieorientierte Gründungszentrum der Region Weststeiermark. Es unterstützt neue UnternehmerInnen in ihrer Startphase und trägt damit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschlandsberg bei.
Weitere Informationen
Impulszentrum Vorau
Die Impulszentrum Vorau GmbH wurde 2004 gegründet und beherbergt innovative Betriebe im Bereich Energie, Umwelt- und Gebäudetechnik, Anlagenbau, Bau- & Baunebengewerbe als auch im Versicherungsbereich. Gesellschafter ist die Gemeinde Vorau.
Weitere Informationen
oekopark Hartberg
Der oekopark Hartberg führt inhaltlich und praktisch die Bereiche Gewerbe, Forschung und Erlebnis an einem Standort zu einem innovativen und zukunftsorientierten Wirtschaftsmodell zusammen. Dadurch wird gezeigt, dass Ökologie & Ökonomie, Forschung & Praxis sowie Lernen & Spaß keine Widersprüche sind, sondern sich gegenseitig verstärken können.
Weitere Informationen
ITZ Fürstenfeld
Das Angebot richtet sich nicht nur an Industriebetriebe, sondern auch an unternehmensbezogene Dienstleistungszweige, wie zum Beispiel Personalvermittlung, Rechts- und Wirtschaftsberatung, Software, Internet, Werbung, Bildungsinstitute.
Weitere Informationen
Innovationszentrum Weiz
Das Innovationszentrum W.E.I.Z. wurde 1997 als Impulszentrum gegründet, um vor allem infrastrukturelle Unterstützungsleistungen für GründerInnen und JungunternehmerInnen im Wirtschaftsraum Weiz zu bieten. Zur klaren Standortpositionierung wurden die Themen „Energie“ und „Innovation“ definiert.
Weitere Informationen
Technologiepark Frohnleiten
Das TMC wurde im Jahr 2000 erbaut und bietet Büroräumlichkeiten und Betriebsflächen für technologieorientierte Unternehmen, Dienstleister und Start-ups an. Die Infrastruktur und die verkehrstechnisch günstige Lage bilden die perfekte Basis für Gründer und Unternehmen in der Wachstumsphase, ihre Geschäfte zu entwickeln und weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen
N4 – Ein Grazer Wirtschaftsraum
N4 ist insbesondere für Jungunternehmen (zum Zeitpunkt des Ansuchens nicht älter als 5 Jahre) gedacht, die in den Bereichen Technologie, Creative Industries und wirtschaftsnahe Dienstleistungen tätig sind. Ihre Produkte und Leistungen müssen innovativen Charakter besitzen. Interesse an Netzwerkbildung sollte vorhanden sein.
Weitere Informationen
TEZ Georgsberg - Stainz - St. Stefan
Die Technologie- und Entwicklungszentrum Georgsberg-Stainz-St. Stefan GmbH wurde 2002 als Joint Venture von zwei Betrieben und drei Gemeinden gegründet und befasst sich mit der Errichtung und dem Betrieb von Infrastruktureinrichtungen, um Betriebe in der Region anzusiedelnund somit den Wirtschaftraum lebenswert zu machen.
Weitere Informationen
Science Park Graz
Das SPG Team und sein dahinter stehendes Netzwerk von ExpertInnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, AkademikerInnen (StudentInnen, AbsolventInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen) aller Fachrichtungen professionell mit Beratung & Coaching, Infrastruktur und Finanzierung in der frühen Phase vor der Unternehmensgründung zu unterstützen.
Weitere Informationen

Ihre AnsprechpartnerInnen

Portrait Thomas Mrak
Thomas Mrak

Prokurist und Verantwortlicher Impulszentren

thomas.mrak@sfg.at +43 664 80793 325
Portrait Beatrice Doppler
Beatrice Doppler

Immobilienverwalterin

beatrice.doppler@sfg.at +43 316 7093 420
Portrait Dominik Filipovic
Dominik Filipovic

Immobilienverwalter

dominik.filipovic@sfg.at +43 316 7093 424
Portrait Wilhelm Kaufmann
Wilhelm Kaufmann

GF IZ Auersbach und WP Fehring, Projektmanager Impulszentren

wilhelm.kaufmann@sfg.at +43 316 7093 310
Portrait Bernard Palavra
Bernard Palavra

Facility Manager

bernard.palavra@sfg.at +43 316 7093 423
Portrait Elisabeth Pirstinger
Elisabeth Pirstinger

Projektmanagerin Impulszentren

elisabeth.pirstinger@sfg.at +43 316 7093 426
Julia Prinz
Julia Prinz

Immobilienverwalterin

julia.prinz@sfg.at +43 316 7093 424
Portrait Rudolf Skodic
Rudolf Skodic

Haustechniker

rudolf.skodic@sfg.at +43 664 1259880
Bettina Sommer

Immobilienverwalterin

bettina.sommer@sfg.at +43 316 7093 421
Manuela Weißenböck
Manuela Weißenböck

Immobilienverwalterin

manuela.weissenboeck@sfg.at +43 316 7093 428
Portrait Winfried Zettl
Winfried Zettl-Gritsch

Facility Manager

winfried.zettl-gritsch@sfg.at +43 316 7093 427
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SFG Logo Steirische Wirtschaftsförderungs gesellschaft mbH SFG logo
Das Land Steiermark - Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung
Steirische Wirtschaftsförderungs-
gesellschaft m.b.H. SFG
Nikolaiplatz 2, 8020 Graz
  • Die SFG
  • Jobs
  • Medienservice
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
Deutsch
  • Deutsch
  • English
© SFG 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookies
  • Barrierefreiheit