News

235 of 235 items
Keine Einträge gefunden.

Mit Green Transformation Cards zu „Zero CO2“

Sie wollen die grüne Wende in Ihrem Unternehmen starten? Hier setzen die Green Transformation Cards an und unterstützen Unternehmen mit 100 Do-it-Yourself-Ideen auf ihrer Mission „Zero CO2“ – als Kartenset und als Online-Tool. Mehr als 4.000 dieser „Werkzeugboxen“ sind bereits im Einsatz.

Ausgezeichnete „GesundheitsIMPULSE“

Bewegungspfad, Sportangebote, gemeinsame Aktivtage – der Einsatz für „Aktive Mobilität“ am Arbeitsplatz hat sich für das Smart Business Center und die MitarbeiterInnen von neun Mietern gelohnt. Bis 2025 dürfen sie das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung tragen.

Montanuniversität Leoben schließt internationale Partnerschaft für Einwicklung zukünftiger Bergbau-Konzepte

Rare Earths Norway (Seltene Erden Norwegen) und die Montanuniversität Leoben gehen eine Partnerschaft für technologische Entwicklung ein. Das Ziel: die Entwicklung eines Bergbau-Konzepts der Zukunft für die Fen-Lagerstätte Seltener Erden in Telemark, Norwegen.
Christof Wochesländer Christof Wochesländer

Christof Wochesländer neuer CFO bei Silicon Austria Labs

Mit Christof Wochesländer stärkt Silicon Austria Labs (SAL) das Management-Team um die Position des Chief Financial Officer (CFO). Damit gewinnt das Spitzenforschungszentrum einen Experten mit umfangreicher Finanz-, Controlling- und Managementerfahrung.

Silicon Austria Labs übernimmt Führung bei internationalem Forschungsprojekt

Als Konsortialführer des EU-geförderten Projekts CoRaLi-DAR arbeitet das Forschungszentrum Silicon Austria Labs an der Entwicklung eines kostengünstigen, stromsparenden und zuverlässigen Erkennungs- und Abstandsmessungssystem mittels Sensoren, das für die Automobilindustrie geeignet ist.

Warum künstliche Intelligenz vertrauenswürdig sein muss

Um das volle Potenzial der KI für Unternehmen und die Gesellschaft nutzen zu können und die Schattenseiten auszuschließen, arbeitet die EU an Regulierungen, die sicherstellen, dass KI-Algorithmen transparent, diskriminierungsfrei und fair im Sinne der menschlichen Bedürfnisse arbeiten.