News

453 of 453 items
Keine Einträge gefunden.
Michael Haas (l.) vom Institut für Anorganische Chemie der TU Graz sucht in seinem CD-Labor nach neuen Ausgangsmaterialien für Halbleiter. Michael Haas (l.) vom Institut für Anorganische Chemie der TU Graz sucht in seinem CD-Labor nach neuen Ausgangsmaterialien für Halbleiter.

Christian Doppler Labor erforscht neue Halbleitermaterialien

Mit energie- und ressourcensparenden Methoden will ein Forschungsteam am Institut für anorganische Chemie der TU Graz hochwertige dotierte Siliziumschichten für die Elektronik- und Solarbranche ermöglichen.

Die SFG gestaltet den Wirtschaftsstandort – aktuell im Fokus: das Thema Batteries.

Die SFG positioniert sich neu und noch stärker als Standortentwicklungsagentur. Neben der Förderung und Finanzierung steirischer Unternehmen entwickelt sie proaktiv Themen am Wirtschaftsstandort und errichtet Ökosysteme für Innovation und Transformation. Im Fokus 2025: Batterietechnologie.

iEXODDUS: Innovationstreiber für autonome Fahrzeuge

Während sich die Automobilindustrie auf eine Zukunft mit selbstfahrenden Fahrzeugen zubewegt, zielt das iEXODDUS-Projekt darauf ab, die Möglichkeiten autonomer Fahrzeuge zu erweitern.

Gründermesse 2025: Wo aus Visionen Unternehmen werden

Am 22. März 2025 öffnet im Messecongress Graz die Gründermesse wieder ihre Tore und wird zum Hotspot für innovative Geschäftsideen, herausragende Konzepte und geballtes Fachwissen.
Die Creative Community bei der Eröffnung des Designmonats Graz 2024 Die Creative Community bei der Eröffnung des Designmonats Graz 2024

Kreativwirtschaft Steiermark 2024: Umsatz seit 2010 verdoppelt

Eine aktuelle Studie zur Entwicklung der Kreativwirtschaft in der Steiermark zeichnet trotz gesamtwirtschaftlicher Krise ein positives Bild: Umsatz und Beschäftigung sind im Vergleichszeitraum gestiegen, einzig die Anzahl der Kleinstunternehmen hat sich verringert.

Wo Europas erstes Wasserstoff-Valley durchstartet

Am 3. Februar 2025 fiel der Startschuss für das europaweit erste Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen, das in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten umgesetzt wird.