
Die SFG gestaltet den Wirtschaftsstandort – aktuell im Fokus: das Thema Batteries.

Den Startschuss bildet das Pilotprojekt zur themenbezogenen Standortentwicklung im Bereich Batterie. Projektinhalt ist ein strukturierter Prozess zur Entwicklung neuer Innovations- und Wertschöpfungspotenziale in der Steiermark. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung, um die Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig zu sichern. Das Ziel ist es, die Steiermark in Zeiten der Transformation als markanten, selbstbestimmten Standort zu positionieren.
Starkes steirisches Standort-Netzwerk
Gemeinsam mit den steirischen Clusterorganisationen und relevanten Akteuren entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette erarbeiten wir in einem einjährigen Pilotprozess Zukunftsbilder und Leitprojekte. Es gilt, die Stärken des Standorts gezielt auszubauen und die steirischen Unternehmen aktiv auf das Thema auszurichten. Dabei wollen wir die Chancen der Energie- und Mobilitätswende optimal nutzen und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich meistern.
Über das Fördern hinaus aktiv gestalten
Das Pilotprojekt ist ein zusätzliches Angebot , das unsere Förderungs- und Unterstützungsmaßnahmen sinnvoll ergänzt. Es steht exemplarisch für die Neuausrichtung der SFG hin zu einer Agentur, die proaktiv Innovationsökosysteme stärkt und neue Kooperationsformate entwickelt. Dabei bleiben die klassischen Aufgaben der Wirtschaftsförderung ein zentraler Bestandteil des Portfolios. Mit diesem Ansatz zeigt die SFG, wie Standortentwicklung als strategische Aufgabe verstanden werden kann – mit langfristigen Zielen, vernetzten Akteuren und einem klaren Blick auf zukünftige wirtschaftliche Chancen.
Die Ausgangslage der Steiermark im Bereich Batterietechnologie ist vielversprechend:
- Die Steiermark verfügt über eine substanzielle industrielle Basis auf diesem Gebiet.
- In der Region sind führende wissenschaftliche Akteure an zahlreichen Forschungs- und Technologieorganisationen tätig.
- Das Thema kennzeichnet sich durch positive Marktprognosen mit starken Wachstumsperspektiven.
Internationale Bühne in Graz: Battery Innovation Days 2025
Ein besonderes Highlight im Rahmen des Pilotprozesses sind die Battery Innovation Days 2025, die am 2. und 3. Dezember 2025 in Graz stattfinden werden. Diese Veranstaltung dient als internationales Schaufenster und macht die Innovationskraft der Steiermark im Bereich Batterie sichtbar. Damit öffnet sich das Fenster nach Europa – eine einzigartige Chance, die steirischen Kompetenzen einem internationalen Publikum zu präsentieren und weitere Impulse für die strategische Standortentwicklung zu setzen. Mehr Informationen: https://www.accelevents.com/e/battery-innovation-days-2025
Meilensteine und nächste Schritte
Die kommenden Monate stehen ganz im Zeichen der weiteren Konkretisierung des Pilotprozesses:
- 28. März 2025: Projekttag bei Rosendahl
- 26. Mai 2025: Battery Safety Talk
- 27. und 28. Mai 2025: VARTA Graz Battery Days
- 2. und 3. Dezember 2025: Battery Innovation Days
Die SFG setzt mit diesem Pilotprojekt ein klares Zeichen: Standortentwicklung bedeutet, Zukunft aktiv zu gestalten – mit einem starken Fokus auf Zusammenarbeit, Innovationskraft und nachhaltiges Wachstum.