WE! Women`s Entrepreneurship Professionelles Networking SFGVeranstaltungen Alle Filter zurücksetzen Filtern nach Veranstalter A12 ACIB ACstyria ASSIC BE2020_2.0 Bund CBMed CIS DIH Süd FFG GTC HCS HTS IC-MPPE ICS K1-MET K2 Digital Mobility Know-Center LEC EvoLET PCCL Plattform Industrie 4.0 Österreich Pro2Future RCPE Ressort LR SFG SI-ALPS Stadt Graz VRVis ZAT ZWT Aktuell Vergangene zurück weiter Innovations- und F&E-Förderung Internationalisierung von Unternehmen & Standort Qualifizierung & Humanpotenzial Smart Business Center Standortentwicklung & Standortmanagement Unternehmertum & Wachstum junger Unternehmen Filter in Arbeit 50 of 50 items Keine Einträge gefunden. 13 Juni Dienstag Falling Walls Lab Austria 2023 Projekte, die die Welt verändern, sind beim Ideenwettbewerb Falling Walls Lab Austria am 13. Juni an der TU Graz gefragt. Junge Talente aus verschiedenen Disziplinen haben drei Minuten Zeit, die hochkarätige Jury in einer Speed-Performance von ihrem Projekt zu überzeugen. Anmeldung bis 8. Mai. Es winken prestigeträchtige Preise. Graz 14 Juni Mittwoch09:00 15. Juni Donnerstag 17:00 Schulung: Wasserstofftechnologien in der Fahrzeug- und Energietechnik Bei dieser 2-tägigen Schulung erhalten Sie eine theoretische Einführung in das Thema Wasserstoff als alternativer Energieträger in der Verkehrstechnik. Graz 15 Juni Donnerstag08:30 Patentrezepte für Unternehmen: Teil 1 Unternehmerischer Erfolg beruht auf einer Kombination aus guten Ideen, Fleiß und einer Portion Glück. Zu Ihrem Glück und Ihrem Fleiß können wir von der Steirischen Wirtschaftsförderung nicht viel beitragen. Aber wir können Ihnen helfen, Ihre guten Ideen optimal zu schützen! Graz 15 Juni Donnerstag09:00 Deskriptive Datenanalyse Im Rahmen des gegenständlichen Innovationsprojektes soll mit den Unternehmen eine allgemeine Vorgangsweise erarbeitet werden, wie man bei datengestützten Fragestellungen vorgeht. Diese Vorgangsweise wird anhand von unternehmensspezifischen Use Cases praktisch umgesetzt. Die generelle Vorgangsweise kann allen KMU’s, die an evidenzbasierten Entscheidungen interessiert sind als Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden. Graz 15 Juni Donnerstag15:00 Traceability – Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven Rückverfolgung ist nicht nur eine defensive Strategie, sondern dient auch dem Gewinn von Prozess Know-How. Welche Überlegungen für die Einführung sind wichtig, welche Standards gibt es und welche Anwendungsbeispiele können Ideengeber sein. Graz 16 Juni Freitag08:00 Patentrezepte für Unternehmen: Teil 2 Auch heuer bieten wir anschließend zum Info-Event am 15. Juni 2023 (Teil 1) für eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl einen Patentrecherche-Workshop an. Graz 20 Juni Dienstag09:00 ACstyria Business Lounge Digitalisierung der Supply Chain Ob das Ende der analogen Supply Chain bevorsteht, welche Ihrer digitalen Assets Sie unbedingt schützen müssen und wie Ihnen künstliche Intelligenz bei der Prozessoptimierung hilft, erfahren Sie in Vorträgen, Workshops und Panel Discussions in der ACstyria Business Lounge am 20.06.2023 am Flughafen Graz. Feldkirchen 20 Juni Dienstag08:00 21. Juni Mittwoch 17:00 Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau-ZETA Neu im Schulungsangebot der HTS – in Kooperation mit ZETA Das Risiko- und Komplexitätsmanagement im Anlagenbau ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Pharma- und Biotechbranche. Für genau diese Herausforderungen hat ZETA – in Kooperation mit dem Humantechnologie-Cluster (HTS) – ein maßgeschneidertes Schulungsangebot entwickelt. Lieboch 22 Juni Donnerstag09:00 Seminar: Medical Device Single Audit Program Auf Initiative des International Medical Device Regulators Forums (IMDRF) wurde das Medical Device Single Audit Programm (MDSAP) Audit-Modell entwickelt. Das MDSAP beschreibt eine einheitliche Vorgehensweise bei Qualitätsmanagement-Audits von Medizinproduktherstellern. Am MDSAP-Auditmodell sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan und die USA beteiligt. online 22 Juni Donnerstag17:00 Seminar: PersonalBooster – Innovative Personalstrategien für Gewerbetriebe (2/4) Klare Worte, klare Botschaft. Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – das gilt auch für die Beziehung zu Ihren Mitarbeiter:innen. Gezielte Information, der Dialog mit den Mitarbeiter:innen und die notwendige Transparenz haben immensen Einfluss auf Motivation, Leistungsbereitschaft und Vertrauen Ihrer Mitarbeiter:innen. Graz zurück 1 2 3 4 5 weiter