
Startup Mission 2025 – Auf zum Mikroelektronik-Hotspot Dresden!

Den Auftakt der dreitägigen Vernetzungsreise bildete ein spannender Networking-Abend im Smart Systems Hub. Hochkarätige VertreterInnen von EDIH Saxony, Smart Systems Hub und futureSAX gaben einen umfassenden Überblick in das sächsische Innovationsökosystem. Die teilnehmenden Startups – DEWINE Labs GmbH, ed-energiedigital GmbH, HAINTZ IT-SOLUTIONS, Neptun Data Processing GmbH, Remea GmbH, semify GmbH, Taceo GmbH, wirecube GmbH und wirecube electronics GmbH – nutzten die Bühne für ihre Pitches und kamen im Anschluss direkt mit potenziellen PartnerInnen ins Gespräch.
Ein besonderes Highlight der Startup Mission war die Teilnahme am renommierten Silicon Saxony Day am Flughafen Dresden – einem der wichtigsten internationalen Hightech- und Networking-Veranstaltungen in Europa. Die Startups konnten sich mit über 1.000 internationalen InnovationsakteurInnen aus Wirtschaft, Forschung und Industrie über technologische Trends und Kooperationspotenziale austauschen und erhielten bei den inspirierenden Keynotes, verschiedenen Topic Islands und interessanten Paneldiskussionen tolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Branche. Zudem waren sie am Gemeinschaftsstand des Silicon Alps Clusters prominent vertreten.
Der krönende Abschluss der Netzwerkreise war der exklusive Besuch bei GlobalFoundries Dresden, einer der weltweit modernsten Waferfabriken. Neben einer eindrucksvollen Sub-Factory-Tour erhielten die TeilnehmerInnen auch einen Einblick in das Automation Development Center sowie das Materialanalyse-Labor. Beim anschließenden gemeinsamen Startup-Event von GlobalFoundries und Infineon Dresden präsentierten die Startups ihre innovativen Produkte und Lösungen vor den internationalen VertreterInnen dieser beiden Technologiekonzerne und diskutierten konkrete Anwendungsmöglichkeiten sowie zukünftige Kooperationspotenziale.
Die Startup Mission 2025 wurde im Rahmen der Startupmark von der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG in Zusammenarbeit mit dem Silicon Alps Cluster organisiert. Unterstützt vom Internationalisierungscenter Steiermark verfolgt die Initiative das Ziel, Startups und Scale-ups aktiv bei der Internationalisierung zu begleiten, sie mit relevanten PartnerInnen und InvestorInnen zu vernetzen und die Steiermark als attraktiven Gründungsstandort für innovative Startups international sichtbar zu machen.