Wir stellen uns vor! Standortcoach Martin Buchsbaum persönlich
Das SFG-Standortcoaching berät KMU in den Regionen bei Innovations- und Investitionsprojekten. Lernen Sie unsere 7 Standortcoaches persönlich kennen! Heute: Standortcoach Martin Buchsbaum, verantwortlich für die Region Oststeiermark.

4 Fragen an Martin Buchsbaum:
- Was ist charakteristisch für „Deine“ Wirtschaftsregion Oststeiermark?
Die Oststeiermark ist eine Region mit hoher Dichte an familiengeführten Klein- und Mittelbetrieben, die mit Tatkraft, Leidenschaft und Ideenreichtum wirtschaften. Starke Branchen sind Food, Maschinen- und Anlagenbau sowie Tourismus. Zu den zentralen regionalen Themenbereichen zählen Fachkräfte, Investitionen, Digitalisierung und Export. - Wer sind deine Partner in der Region?
Regionale Wirtschaftskammern, Gemeinden, Banken und Steuerberatungskanzleien. Besonders wertvoll ist der Austausch mit den Wirtschaftsregionen, um Bedarfe frühzeitig zu erkennen. - Wie viele persönliche Termine absolvierst du durchschnittlich im Monat? Und wie viele Kilometer bist du unterwegs?
Ich führe rund 50 Beratungsgespräche pro Monat. Dabei lege ich wöchentlich viele Kilometer zurück, um direkt vor Ort ansprechbar zu sein – in der Oststeiermark und darüber hinaus. - Was ist ein Irrtum über die SFG, dem du öfter begegnest?
Viele Leute denken, dass die SFG vorrangig Förderungen vergibt. Tatsächlich ist das nur ein kleiner Teil unseres Engagements als ganzheitlicher Partner der Wirtschaft. Neben finanzieller Unterstützung bieten wir Beratung, Vernetzung und strategische Initiativen, um Unternehmen weiterzuentwickeln. Zudem beteiligen wir uns aktiv am Ausbau der Forschungs- und Technologieinfrastruktur.
Martin Buchsbaum persönlich:
- Besonders am Herzen liegt mir als Coach …
die maßgeschneiderte Begleitung von Unternehmen, um mit ihnen ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Weil einfach jedes Unternehmen einzigartig ist. Gemeinsam in die Zukunft zu blicken und bei der Abwicklung von Förderungen aktiv unter die Arme zu greifen. - Meine Stärke als Berater:
liegt in meinem umfassenden Wissen über die Förderlandschaft und den Wirtschaftsstandort Steiermark sowie meiner praktischen Erfahrung mit Unternehmensprojekten. Schon in meiner Kindheit in der Oststeiermark konnte ich das Unternehmertum hautnah erleben. Meine Eltern führten einen renommierten Floristikbetrieb und eine Gärtnerei, wo ich die Sorgen, Herausforderungen, aber auch die Leidenschaft und den Einsatz für das eigene Unternehmen täglich miterleben durfte. Natürlich habe ich auch selbst mit anpacken müssen. Diese Erfahrungen motivieren mich heute, andere zu ermutigen und mit ihnen gemeinsam herauszufinden, welche Unterstützung auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene für ihre Vorhaben verfügbar ist. Mit einem Zuschuss rückt eine Umsetzung oft erst in greifbare Nähe und lässt auch danach oft größere Spielräume offen. - Ein Projekt, an das ich gerne zurückdenke:
Die HOLZWERK KERN GesmbH & Co. KG investierte in neue Technologien zur Holzverarbeitung und Verpackung mit dem Ziel, den Familienbetrieb auch für die nächste Generation gut aufzustellen. Besonders schön zu sehen ist für mich, wenn der Junior bereits mit am Tisch sitzt und sich aktiv einbringt. - Mein Lieblingsplatz in der (Ost-)Steiermark…
Als leidenschaftlicher Ausdauersportler schätze ich die Vielfalt der gesamten Region. Daher kann und möchte ich mich nicht auf einen einzigen Lieblingsplatz festlegen! Vom Langlaufen auf der Jogllandloipe in St. Jakob, dem Gipfelsturm auf den Hochwechsel, im Sommer Schwimmen im Stubenbergsee, eine Rennradrunde im hügeligen Thermenland, bis Energietanken bei einer Brettljause bei einem Buschenschank hat die Oststeiermark unzählige wunderschöne Lieblingsplätze für mich zu bieten. - Meine Vision für 2025:
In der Oststeiermark leben wir das Sprichwort „Beim Reden kommen die Leut‘ zamm“. Gerade in diesen für Unternehmen herausfordernden Zeiten möchte ich das Verbindende noch stärker in den Vordergrund rücken und möglichst viele Menschen inspirieren, mutige neue Wege zu gehen bei denen die SFG unterstützen kann.

Februar 2025
Sigrid Gaisch-Faustmann
Sigrid Gaisch-Faustmann