nationale Rechtsgrundlagen
Gesetze und Richtlinien
Steiermärkisches Wirtschaftsförderungsgesetz 2001 (StWFG, LGBl. Nr. 24/2012)
Rahmenrichtlinie über die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark (RRL 2021, gültig ab 01.01.2021)
Richtlinie für die Steirische Wirtschaftsförderung (gültig ab 15.12.2022)
Gemeindeverzeichnis der Regionalfördergebiete Steiermark 2022 bis 2027
Landesrichtlinie Thermische Sanierung (gültig ab 29.04.2021)
allgemeine Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014, BGBl. II Nr. 208/2014)
allgemeine Förderungsbedinungen
allgemeine Förderungsbedingungen der Steirischen Wirtschaftsförderung (gültig ab 29.6.2020)
allgemeine Förderungsbedingungen für EFRE/JTF-kofinanzierte Projekte [2021-2027] (gültig ab 31.5.2023)
allgemeine Förderungsbedingungen für EFRE-kofinanzierte Projekte [2014-2020] (gültig ab 04.05.2021)
allgemeine Förderungsbedingungen für EFRE-kofinanzierte Projekte [2014-2020] – Thermische Sanierung (gültig ab 01.06.2021)
allgemeine Förderungsbedingungen für COMET (gültig ab 01.01.2021)
sonstige Vorschriften und Informationen
Durchführungsvereinbarung zur kooperativen Projektabwicklung FFG/SFG im Rahmen des COMET-Programms
Memorandum of Understanding über die Koppelung von Bundes- und Landesförderung im Rahmen des neuen Kompetenzzentrenprogramms
Zielgruppen der SFG
steuerliche Behandlung von Förderungen
Informationsblatt
Rechtsgrundlagen Europäische Union - Beihilfenrecht
Unsere Förderungen berücksichtigen die Grundsätze des europäischen Beihilfenrechts. Es besagt, dass Beihilfen nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sind. Wir prüfen jeden Förderungsfall gründlich, bevor wir entscheiden. Zugleich unterliegt unsere Tätigkeit auch der Beihilfenaufsicht der Europäischen Kommission. Die beihilfenrechtlichen Regelungen sind in unterschiedlichen europäischen Rechtsakten festgehalten.
Freistellungsverordnungen und –beschlüsse
allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO), VO (EU) Nr. 651/2014 (gültig ab 01.07.2014)
VO (EU) 2021/1237 zur Änderungen der AGVO Nr. 651/2014 (gültig ab 01.08.2021)
VO (EU) 2020/972 zur Verlängerung der De-minimis-VO (EU) Nr. 1407/2013 und der AGVO Nr. 651/2014 (gültig ab 27.7.2020)
VO (EU) 2017/1084 zur Änderung der AGVO Nr. 651/2014 (gültig ab 10.07.2017)
De-minimis-Verordnung, VO (EU) Nr. 1407/2013 (gültig ab 01.01.2014)
DAWI-Freistellungsbeschluss, 2012/21/EU (gültig ab 31.01.2012)
Rechtsgrundlagen Europäische Union - Strukturfondsbestimmungen
Die EU will die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitgliedsstaaten vorantreiben. Verschiedene Strukturfonds stellen deshalb finanzielle Mittel zur Verfügung. So oft es geht, zapfen wir für Ihr Projekt auch diese Fördertöpfe an. In diesen Fällen kommen die Spezialvorschriften des jeweiligen Strukturfonds zur Anwendung.
Strukturfondsperiode 2014 - 2020
allgemeine Verordnung EFRE, ESF und Kohäsionsfonds [2014-2020], VO (EU) 1303/2013
delegierte Verordnung (EU) Nr. 480/2014 der Kommission zur Ergänzung der VO (EU) 1303/2013
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 821/2014 zur VO (EU) 1303/2013
Verordnung EFRE, VO (EU) 1301/2013
Verordnung ESF, VO (EU) 1304/2013
Verordnung (EU, EURATOM) Nr. 966/2012
Verordnung REACT-EU, VO (EU) 2020/2221
Nationale Förderfähigkeitsregeln EFRE – NFFR 2014 - 2020
Erläuterungen zu den EFRE-Förderfähigkeitsregeln (NFFR 2014 – 2020)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
