Das Seminar dient Unternehmen, die bereits erste Erfahrungen am asiatischen Markt gesammelt haben, ihr Wissen zu einer erfolgreichen Vertragsverhandlung zu vertiefen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem profunden Basiswissen zum Vertragsrecht und der Mentalität vor Ort sorgen Sie für reibungslose Abläufe und vermeiden aufwändige kostspielige Rechtstreits. Die Vortragenden sind in Malaysia und Japan tätige Anwälte, die für eine praxisnahe Gegenüberstellung beider Rechtssysteme sorgen.
Programm & Ablauf
- Grundlegendes zum Rechtssystem Malaysia/Japan
- Mentalitätsunterschiede und „Fettnäpfchen“, die man vermeiden sollte
- Vertragsverhandlungen – Vergleich Österreich und Japan/Malaysia
- Ausgewählte Themen zur Vertragsgestaltung
- Vertragsabschluss
- Umgang mit Problemen bei der Vertragserfüllung
- Frühzeitiges Erkennen von Problemen und proaktive Streitvermeidung
- Streitbeilegung bei grenzüberschreitenden Verträgen
Mag. Christian Büttner, Bakk. phil. ist österreichischer Rechtsanwalt (Rechtsanwaltskammer Wien), Japanologe und der erste und einzige in Japan für österreichisches Recht zugelassene Foreign Lawyer (Rechtsanwaltskammer Tokyo). Seit August 2019 berät er als Rechtsanwalt des Mueller Foreign Law Office in Tokyo europäische und japanische Unternehmen in Fragen des grenzüberschreitenden Wirtschaftsrechts.
Dieses hochwertige Qualifizierungsseminar wird im Rahmen des EFRE-Projekts Restart Export kostenlos angeboten. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at.
Um eine hohe Qualität dieser Export Academy sicherzustellen, ist die TeilnehmerInnen-Anzahl mit max. 12 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung ist erst nach Erhalt unseres Bestätigungsmails fixiert. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung.
09:00 - 13:00
Lindweg 33, 8010 Graz
T+43 316 601 273
Das Seminar dient Unternehmen, die bereits erste Erfahrungen am asiatischen Markt gesammelt haben, ihr Wissen zu einer erfolgreichen Vertragsverhandlung zu vertiefen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem profunden Basiswissen zum Vertragsrecht und der Mentalität vor Ort sorgen Sie für reibungslose Abläufe und vermeiden aufwändige kostspielige Rechtstreits. Die Vortragenden sind in Malaysia und Japan tätige Anwälte, die für eine praxisnahe Gegenüberstellung beider Rechtssysteme sorgen.
Programm & Ablauf
- Grundlegendes zum Rechtssystem Malaysia/Japan
- Mentalitätsunterschiede und „Fettnäpfchen“, die man vermeiden sollte
- Vertragsverhandlungen – Vergleich Österreich und Japan/Malaysia
- Ausgewählte Themen zur Vertragsgestaltung
- Vertragsabschluss
- Umgang mit Problemen bei der Vertragserfüllung
- Frühzeitiges Erkennen von Problemen und proaktive Streitvermeidung
- Streitbeilegung bei grenzüberschreitenden Verträgen
Mag. Christian Büttner, Bakk. phil. ist österreichischer Rechtsanwalt (Rechtsanwaltskammer Wien), Japanologe und der erste und einzige in Japan für österreichisches Recht zugelassene Foreign Lawyer (Rechtsanwaltskammer Tokyo). Seit August 2019 berät er als Rechtsanwalt des Mueller Foreign Law Office in Tokyo europäische und japanische Unternehmen in Fragen des grenzüberschreitenden Wirtschaftsrechts.
Dieses hochwertige Qualifizierungsseminar wird im Rahmen des EFRE-Projekts Restart Export kostenlos angeboten. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at.
Um eine hohe Qualität dieser Export Academy sicherzustellen, ist die TeilnehmerInnen-Anzahl mit max. 12 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung ist erst nach Erhalt unseres Bestätigungsmails fixiert. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung.