The Future of Design in Robotic Manufacturing
Lokale Produktion, der nachhaltige Rohstoff Holz und die innovativen Herstellungstechniken mit einem CNC-Fräsroboter stehen bei der Ausstellung CNCentury im Vordergrund.Wie vielfältig lässt sich Holz einsetzen? Welche Möglichkeiten bietet die Produktion mit einem modernen Fräsroboter? Wie können diese für innovative Produkte genutzt werden? Damit setzten sich Studierende des Studienganges Industrial Design der FH JOANNEUM Graz in 3. Semester des Bachelor-Studiums auseinander und eine Vielzahl spannender Projekte sind im Rahmen dieser Fragestellungen entstanden.
Neben dem nachwachsenden Rohstoff Rotbuche stand auch die lokale Produktion, sowie die Modernisierung des Tischlerhandwerks durch den flexibel bespielbaren Fräsroboter im Vordergrund.
Das Semesterprojekt entstand in Zusammenarbeit mit mutamo ,der Plattform für Design und DesignerInnen, der Heckenblaickner Holzhandelsgesellschaft, dem Holzcluster Steiermark, dem Holzinnovationszentrum Zeltweg und der Creative Industries Styria.
Eröffnung
20. Oktober, 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer
21. Oktober – 7. November
Di – Sa 13.00 – 18.00 Uhr
18:00 - 20:30
Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz
Alena Janser
Wie vielfältig lässt sich Holz einsetzen? Welche Möglichkeiten bietet die Produktion mit einem modernen Fräsroboter? Wie können diese für innovative Produkte genutzt werden? Damit setzten sich Studierende des Studienganges Industrial Design der FH JOANNEUM Graz in 3. Semester des Bachelor-Studiums auseinander und eine Vielzahl spannender Projekte sind im Rahmen dieser Fragestellungen entstanden.
Neben dem nachwachsenden Rohstoff Rotbuche stand auch die lokale Produktion, sowie die Modernisierung des Tischlerhandwerks durch den flexibel bespielbaren Fräsroboter im Vordergrund.
Das Semesterprojekt entstand in Zusammenarbeit mit mutamo ,der Plattform für Design und DesignerInnen, der Heckenblaickner Holzhandelsgesellschaft, dem Holzcluster Steiermark, dem Holzinnovationszentrum Zeltweg und der Creative Industries Styria.
Eröffnung
20. Oktober, 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer
21. Oktober – 7. November
Di – Sa 13.00 – 18.00 Uhr