22
Oktober
Dienstag,
13:00 - 19:00

Bioeconomy Austria Summit 2024

Salzburg

Bioeconomy Austria Summit 2024

Biomass to Business: Unternehmerische Innovation in der Kreislaufbasierten Bioökonomie

Der Bioeconomy Austria Summit 2024 findet am 22.10.2024 in Salzburg statt. Unter dem Motto „Biomass to business“ zielt er darauf ab, die Vorreiterrolle von österreichischen Start-ups, KMUs und der Industrie zu beleuchten und zu fördern.

Der Summit bringt Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie Regionen, Cluster & Plattformen zusammen, um unternehmerische Lösungen zu diskutieren, die die Bioökonomie stärken. Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Partnerschaften zu schaffen, die zur Beschleunigung der Einführung kreislaufbasierter Geschäftsmodelle beitragen.

Hauptthemen: 

  • Innovative Geschäftsmodelle: Vorstellung von Unternehmen, die bahnbrechenden Lösungen für eine nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen entwickeln.
  • Technologische Durchbrüche & Fallstudien: Diskussion über neue Technologien und Prozesse, die die stoffliche und zirkuläre Nutzung von Holz, sowie die Effizienz und Nachhaltigkeit der Biomassenutzung verbessern.
  • Partnerschaften für den Wandel: Wie können alle beteiligten Akteursgruppen zusammenarbeiten, um die Umsetzung der kreislaufbasierten Bioökonomie zu beschleunigen?
  • Finanzierung und Investitionen: Strategien zur Mobilisierung von finanziellen Ressourcen für nachhaltige Bioökonomie-Projekte.

Mehr zum Programm und nähere Details finden sie hier: Programm 

 

Wann?
Dienstag, 22. Oktober 2024  
13:00 - 19:00
Wo?
Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Kontakt
Kilian Silberschneider, MSc
Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft Holz
T: +43 316 587850 213
M: +43 664 167 40 45

Der Bioeconomy Austria Summit 2024 findet am 22.10.2024 in Salzburg statt. Unter dem Motto „Biomass to business“ zielt er darauf ab, die Vorreiterrolle von österreichischen Start-ups, KMUs und der Industrie zu beleuchten und zu fördern.

Der Summit bringt Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie Regionen, Cluster & Plattformen zusammen, um unternehmerische Lösungen zu diskutieren, die die Bioökonomie stärken. Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Partnerschaften zu schaffen, die zur Beschleunigung der Einführung kreislaufbasierter Geschäftsmodelle beitragen.

Hauptthemen: 

  • Innovative Geschäftsmodelle: Vorstellung von Unternehmen, die bahnbrechenden Lösungen für eine nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen entwickeln.
  • Technologische Durchbrüche & Fallstudien: Diskussion über neue Technologien und Prozesse, die die stoffliche und zirkuläre Nutzung von Holz, sowie die Effizienz und Nachhaltigkeit der Biomassenutzung verbessern.
  • Partnerschaften für den Wandel: Wie können alle beteiligten Akteursgruppen zusammenarbeiten, um die Umsetzung der kreislaufbasierten Bioökonomie zu beschleunigen?
  • Finanzierung und Investitionen: Strategien zur Mobilisierung von finanziellen Ressourcen für nachhaltige Bioökonomie-Projekte.

Mehr zum Programm und nähere Details finden sie hier: Programm