27
Mai
Dienstag,
17:00 - 20:00

117. Digitaldialog: KI in der Industrie: Zwischen Innovation und Praxis

Graz
117. Digitaldialog - Künstliche Intelligenz in der Industrie: Zwischen Innovation und Praxis

117. Digitaldialog – Künstliche Intelligenz in der Industrie: Zwischen Innovation und Praxis

Veranstaltungsinfo

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die industrielle Wertschöpfung. Von Predictive Maintenance über intelligente Prozessoptimierung bis hin zur automatisierten Qualitätskontrolle: In diesem Digitaldialog diskutieren wir konkrete Anwendungsbeispiele, technologische Chancen und Herausforderungen – praxisnah, verständlich und mit Raum für Austausch.

 

Programm

17:00 Uhr: Einlass und Opening

Vorträge von:

  • „Künstliche Intelligenz und Visual Analytics: Zwei Wege zur Dateninterpretation in der Industrie“ von Dr. Lin SHAO | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer Austria Research GmbH
  • „Meine KI, meine Regeln: Flexible Qualitätsprüfung durch offene Bildverarbeitungssysteme“ von Thomas BENNINGER | Geschäftsführer von AutoLab – Next Automation GmbH
  • „Schall vor Rauch: Von der Schadensprävention zur Prozessoptimierung“ von Florian BECKER | CEO von wirecube GmbH

 

ab 20:00 Uhr: Abschluss & Get2gether

 

Lageplan – Die Veranstaltung findet im Saal RC 409 statt

 

Partner Digitaldialog

Der Digitaldialog ist eine Veranstaltungsreihe des SILICON ALPS Clusters, die in Kooperation mit folgenden Partnern initiiert wurde: JOANNEUM RESEARCH, FH CAMPUS 02, IT Community Styria und FH Kärnten. Die Reihe wurde 2011 initiiert und gilt als nationale Pflichtveranstaltung im Bereich der digitalen Technologien und Medien. Bei der Veranstaltung geben renommierte Technologieexperten – aus Wirtschaft, Wissenschaft und Ausbildung – Einblicke in ihre Bereiche. Der abschließende Dialog bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit ihnen zu diskutieren, sich zu vernetzen und Chancen einer Zusammenarbeit zu besprechen.

 

Hinweise


Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der elektronischen Datenverarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie der Zusendung elektronischer Post zu Informations- und Werbezwecke von den Veranstaltern SILICON ALPS Cluster GmbH, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft GmbH, IT-Community Styria, Fachhochschule Kärnten – Gemeinnützige Privatstiftung zum Zweck der Abwicklung der Veranstaltung zu.

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit des SILICON ALPS Clusters und von den oben genannten Veranstaltungspartnern zeitlich unbeschränkt genutzt werden könnten. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich ausdrücklich mit den Foto- und/oder Videoaufnahmen einverstanden und stimmen einer Verbreitung der Foto- und/oder Videoaufnahmen zu den oben genannten Zwecken zu. Sie können diese Erklärung jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen.


Pläne können sich ändern

Die Teilnahme an diesem Event ist für jeden kostenlos. Umso mehr ist es für uns wichtig, eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Veranstaltungsorganisation gewährleisten zu können. Daher bitten wir Sie bei Nichtteilnahme sich unter digitaldialog@SILICON-ALPS.at abzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis!

Wann?
Dienstag, 27. Mai 2025  
17:00 - 20:00
Wo?
FH CAMPUS 02
Körblergasse 126, Hörsaal RC409, 8010 Graz

117. Digitaldialog – Künstliche Intelligenz in der Industrie: Zwischen Innovation und Praxis

Veranstaltungsinfo

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die industrielle Wertschöpfung. Von Predictive Maintenance über intelligente Prozessoptimierung bis hin zur automatisierten Qualitätskontrolle: In diesem Digitaldialog diskutieren wir konkrete Anwendungsbeispiele, technologische Chancen und Herausforderungen – praxisnah, verständlich und mit Raum für Austausch.

 

Programm

17:00 Uhr: Einlass und Opening

Vorträge von:

  • „Künstliche Intelligenz und Visual Analytics: Zwei Wege zur Dateninterpretation in der Industrie“ von Dr. Lin SHAO | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer Austria Research GmbH
  • „Meine KI, meine Regeln: Flexible Qualitätsprüfung durch offene Bildverarbeitungssysteme“ von Thomas BENNINGER | Geschäftsführer von AutoLab – Next Automation GmbH
  • „Schall vor Rauch: Von der Schadensprävention zur Prozessoptimierung“ von Florian BECKER | CEO von wirecube GmbH

 

ab 20:00 Uhr: Abschluss & Get2gether

 

Lageplan – Die Veranstaltung findet im Saal RC 409 statt

 

Partner Digitaldialog

Der Digitaldialog ist eine Veranstaltungsreihe des SILICON ALPS Clusters, die in Kooperation mit folgenden Partnern initiiert wurde: JOANNEUM RESEARCH, FH CAMPUS 02, IT Community Styria und FH Kärnten. Die Reihe wurde 2011 initiiert und gilt als nationale Pflichtveranstaltung im Bereich der digitalen Technologien und Medien. Bei der Veranstaltung geben renommierte Technologieexperten – aus Wirtschaft, Wissenschaft und Ausbildung – Einblicke in ihre Bereiche. Der abschließende Dialog bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit ihnen zu diskutieren, sich zu vernetzen und Chancen einer Zusammenarbeit zu besprechen.

 

Hinweise


Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der elektronischen Datenverarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie der Zusendung elektronischer Post zu Informations- und Werbezwecke von den Veranstaltern SILICON ALPS Cluster GmbH, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft GmbH, IT-Community Styria, Fachhochschule Kärnten – Gemeinnützige Privatstiftung zum Zweck der Abwicklung der Veranstaltung zu.

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit des SILICON ALPS Clusters und von den oben genannten Veranstaltungspartnern zeitlich unbeschränkt genutzt werden könnten. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich ausdrücklich mit den Foto- und/oder Videoaufnahmen einverstanden und stimmen einer Verbreitung der Foto- und/oder Videoaufnahmen zu den oben genannten Zwecken zu. Sie können diese Erklärung jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen.


Pläne können sich ändern

Die Teilnahme an diesem Event ist für jeden kostenlos. Umso mehr ist es für uns wichtig, eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Veranstaltungsorganisation gewährleisten zu können. Daher bitten wir Sie bei Nichtteilnahme sich unter digitaldialog@SILICON-ALPS.at abzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis!