Das Finale – die besten Projekte 2024

Zahlreiche steirische Unternehmen und Institutionen haben ihre Chance im Wettbewerb der Besten ergriffen und sich mit exzellenten Projekten bei uns beworben. Vorhang auf für die 18 bestbewerteten Innovationen! Die sechs Sieger kürt eine Fachjury.

Das Wiener Industriewissenschaftliche Institut bewertete die Einreichungen in einem zweistufigen Verfahren. Beurteilungskriterien waren u. a. Innovationsgehalt, unternehmerisches Risiko, gesamtwirtschaftlicher Effekt, Marktchancen sowie Kooperationen und Qualifikationseffekte. Wir danken allen Einreichern sehr herzlich für ihr Engagement, ihre Kreativität und Schaffenskraft – jeder von ihnen leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes Steiermark.

Kategorie Digitalisierung - Kleinst- und Kleinunternehmen

  • BRAVE Analytics GmbH

    BRAVE Analytics GmbH hat eine neue, patentgeschützte Messtechnologie (OF2i) entwickelt, die es erstmalig erlaubt, die genaue Zusammensetzung von Produkten auf Basis von (Nano-)Partikeln zu verstehen und zu kontrollieren – direkt im Produktionsprozess mittels eines Live-Streams von Messdaten. Das ermöglicht eine vollautomatische 24/7-Qualitätskontrolle industrieller Produktionsprozesse von Life Science Produkten wie Infusionen, Narkotika oder Impfstoffen bis hin zu neuen Einblicken in der medizinischen Grundlagenforschung und der Detektion von Nano- und Mikroplastik.

  • PJ Monitoring GmbH

    Im Bahntransport ist die Überprüfung der Bremsen elementar, weil es sich um einen vorgeschriebenen, sicherheitsrelevanten und aufwändigen Prozess handelt. Die Kontrolle jeder einzelnen Bremse eines Güterwagens muss alle 24 Stunden durchgeführt werden (auch bei stillstehenden Güterzügen) oder bei jedem neu formierten Zug. Der Prozess wird – wie nahezu alle Abläufe – manuell durchgeführt. Die „Automatische Bremsprobe“ ist ein System, mit dem die Überprüfung der Güterwagenbremsen erstmals völlig automatisiert durchgeführt wird. Das System ist weltweit einzigartig, von den Behörden zugelassen, patentiert und umfassend im Betrieb der SBB Cargo getestet.

  • EBA busfinder GmbH

    busfinder hat sich zum Ziel gesetzt, die Kalkulation individueller Angebote und die Vermarktung der Fahrzeuge für BustouristikerInnen im Anmietverkehr sowie die Buchung im Reiseverkehr zu digitalisieren. Dies ermöglicht Kundinnen und Kunden einen raschen, transparenten und komfortablen Angebots- und Buchungsprozess. Auf der Plattform busfinder.com können Reisebusse Buspartner für individuelle Fahrten mit spezifischer Leistungsbeschreibung in Echtzeit abgerufen. Vereine, Schulklassen oder auch Unternehmen erhalten auf dem Portal Vergleichsangebote auf Knopfdruck. Der größte Vorteil ist, dass damit das mühsame Einholen von Vergleichsangeboten entfällt, die gesamte Abwicklung erfolgt online auf der Plattform.

Kategorie Digitalisierung: Mittel- und Großunternehmen

  • MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG

    Beim patentierten Projekt „Indirect Automated Body in White Fixture Control“ handelt es sich um die erfolgreiche Entwicklung sowie Integration eines voll funktionsfähigen cyberphysischen Prüfsystems in den Serienprozess der Gesamtfahrzeugfertigung bei Magna in Graz. Durch die digitale Vernetzung von Software- und Hardwarekomponenten, die intelligente Nutzung von vorhandenen Produktmessdaten mittels Big-Data-Algorithmus und die Systemautomatisierung wurde ein essenzieller Prozessschritt des Karosseriebaus von Grund auf revolutioniert.

  • Capito – CFS GmbH

    Die Profis für Leichte Sprache und Barrierefreiheit: Capito übersetzt Informationen in leicht verständliche Sprache, bietet Fortbildungen an und entwickelt digitale Lösungen rund um das Thema Verständlichkeit.

  • K-Businesscom AG

    SiMed ermöglicht es Krankenhaus- und Pflegemitarbeitern, die Inhalte von Medikamentendispensern über ein Kamerasystem und einen innovativen AI-Algorithmus visuell zu überprüfen, bevor diese an Patienten übergeben werden. Mit Hilfe dieses Closed-Loop-Ansatzes soll geholfen werden Verwechslungen bei der medikamentösen Therapie zu vermeiden und einen optimalen Heilungsprozess zu unterstützen.

Kategorie Digitalisierung: F&E-Institutionen

  • Technische Universität Graz, Institut für Fahrzeugtechnik

    Systemoptimierungsmethode für die Auslegung elektrischer Fahrzeugantriebe: Elektrische Fahrzeugantriebe werden mittels Optimierungsmethoden der künstlichen Intelligenz und digitalen Zwillingen ausgelegt, um konkurrierende Ziele wie Energieeffizienz und Kosten bestmöglich auszureizen. Das führt zu verbesserten Produkteigenschaften bei reduzierten Kosten und deutlich verkürzter Entwicklungszeit.

  • Know-Center GmbH

    In diesem Projekt wurde eine Optimierungsmethodik für mehrstufige Prozessketten in der industriellen Fertigung entwickelt. Die Methodik zielt darauf ab, die Stellgrößen der einzelnen Prozessschritte so zu wählen, dass das Prozessergebnis (z.B. ein Werkstück) trotz gewisser Prozessunsicherheiten (Messfehler, Stellgrößenvarianzen, etc.) den Toleranzanforderungen entspricht.

  • Virtual Vehicle Research GmbH

    In der Verkehrskommunikation, sprich Cooperative Intelligent Transport Systems (C-ITS), werden unterschiedliche Kommunikationsinterfaces und komplexe Nachrichtenstandards verwendet. Mit der vehicleCAPTAIN toolbox hat die Virtual Vehicle Research GmbH eine kompakte, modulare und flexible Plattform entwickelt, um den initialen Entwicklungsaufwand für junge F&E-Einrichtungen und Startups auf ein Minimum zu reduzieren.

Kategorie Nachhaltigkeit: Kleinst- und Kleinunternehmen

  • Enzyan Biocatalysis GmbH

    Enzyan Biocatalysis GmbH nutzt die Kompatibilität von Biokatalysatoren – also Enzymen – um mit deren Hilfe einen natürlichen Wirkstoff effizient herzustellen, der für die Behandlung von Depressionen eingesetzt werden kann. Dafür war es notwendig, aus tausenden von Enzymen diejenigen auszuwählen, die ausgehend von einer gut verfügbaren Ausgangssubstanz einen künstlichen Stoffwechsel bewirken können, um so das gewünschte Wirkstoffmolekül zu bilden.

  • TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH

    Die CEPA-Technologie ist wie eine Fußbodenheizung, die im Zuge einer Sanierung oder eines Neu-baus an der Außenwand des Gebäudes angebracht wird, während die Bewohner in ihren Wohnungen bleiben können. Die bestehende Gebäudeaußenwand übernimmt nun die Funktion eines riesigen Energiespeichers und wird zum Heizen und Kühlen der dahinter liegenden Wohnungen genutzt.

  • Hydro Impulse Systems GmbH

    Der Hydro Impulse ist ein hocheffizienter Propellerersatz für Boote und Schiffe, der den Energiebedarf (sowohl für Verbrennungs- als auch Elektromotoren) um bis zu 20 % reduziert, die Reichweite um bis zu 30 % steigert und den Schutz vor Verletzungen durch umschlossene bewegliche Teile drastisch erhöht. Mit dem Hydro Impulse Sterndrive präsentiert das Unternehmen die erste echte Neuentwicklung eines Sterndrives seit 30 Jahren, der längere Wartungsintervalle bietet und gleichzeitig Geräuschemissionen und Vibrationen zum Schutz der Unterwasserlebewesen reduziert.

Kategorie Nachhaltigkeit: Mittel- und Großunternehmen

  • AXIS Flight Training Systems GmbH

    AXIS entwickelt den innovativen Roll-on/Roll-off-(RoRo)-Simulator, ein hochflexibler Vollflug-Simulator der nächsten Generation, der mittels Wechselcockpits weltweit erstmalig Training für verschiedene Flugzeugtypen ermöglicht. Durch die einzigartige RoRo-Technologie können unterschiedliche Cockpits nahtlos in derselben Simulator-Grundstruktur (Mothership) genutzt werden.

  • AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG

    AT&S hat gemeinsam mit seinem Kunden Semikron Danfoss extrem effiziente und platzsparende Power Module für Wechselrichter entwickelt, die in Elektroautos zu einer deutlichen Erhöhung der Akkulaufzeit beitragen oder den Betrieb von grünen Kraftwerken rentabler machen. Die kompakten Bauteile erlauben eine Reduktion von Gewicht und Platzbedarf der Leistungselektronik und gleichzeitig geht auch bei hohen Spannungen weniger Energie in Form von Abwärme verloren.

  • Kiubo GmbH

    Kiubo ist eine ganz neue Art des Wohnens und Bauens. Es ist ein modulares und nachhaltiges Bausystem, das völlig flexibel funktioniert. Kiubo macht es möglich, Wohnungen zu bauen, die sich dem Leben anpassen und je nach Bedarf vergrößert, verkleinert oder umgesiedelt werden können.

Kategorie Nachhaltigkeit: F&E-Institutionen

  • W.E.I.Z. Forschungs & Entwicklungs GmbH

    Ziel des COMET-Projektes „CARpenTiER“ ist die Entwicklung von Produktionstechnologien für holzbasierte Hybridkonstruktionen im Automobil-, Anlagen- und Maschinenbau. Ausgehend von einem Bauteil (Example Unit), das möglichst viele Kriterien und Anforderungen (Funktionen) einer typischen Baukomponente aus der Automobilindustrie umfasst, wird ein Prozessleitsystem aufgebaut.

  • Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)

    Im Rahmen des Projekts forschen Grazer ForscherInnen des acib an alternativen Fleischprodukten wie kultiviertem Fleisch und pflanzenbasierten Fleischersatzprodukten. Mit biotechnologischen Methoden hergestellt, weist es vor allem tierethische und nachhaltige Vorteile auf: Alternative Fleischpro-ukte benötigen im Vergleich zur klassischen Tierhaltung 95 % weniger Platz, weisen eine zehnfache CO2-Einsparung auf und vermeiden Tierleid.

  • HyCentA Research GmbH

    In dem Projekt wurde ein Messgerät für Impedanzspektroskopie an Elektrolysestapeln entwickelt, die bis dato nicht bei großen elektrischen Anschlussleistungen durchgeführt werden konnte. Die Messergebnisse sind essentiell, um die Entwicklung verschiedener Elektrolysetechnologien für die nachhaltige Wasserstofferzeugung voranzutreiben, Degradationsmechanismen zu analysieren sowie State-of-Health Parameter zu identifizieren und so die Energiewende zu beschleunigen.

Ihre Ansprechpartnerin

Emma Somerville
Emma Somerville

Projektmanagerin Regionales Standortcoaching

emma.somerville@sfg.at +43 316 7093 317