KLEDO: Österreichs größter Anbieter von Campingzubehör

Das Grazer Unternehmen KLEDO ist der Wohnmobil- und Campingzubehör-Spezialist und baut mit Hilfe der Finanzierungsaktion "Beteiligungsoffensive KMU" so richtig aus.
Beteiligung
Gründung: 1992
Unternehmenssitz: Graz
Beschäftigte: 15
Website: www.kledo.at
SFG-Finanzierung: Beteiligungsoffensive KMU

Wer mit offenen Augen durchs Land geht oder fährt, dem ist es sicher nicht entgangen: Caravaning, also das Reisen mit Wohnmobilen, boomt. Und die Chance ist ziemlich groß, dass man dabei auf ein Fahrzeug von KLEDO trifft. Das Unternehmen gibt es seit 1992. Martin Dujmovits hat KLEDO 2021 übernommen und dabei signifikant umstrukturiert. „Wir haben unsere Geschäftsfläche verdoppelt und unser Angebot massiv ausgebaut, sodass wir nun der größte Campingzubehöranbieter in ganz Österreich sind. Wir verstehen uns als One-Stop-Shop für alles, was mit Camping zu tun hat.“ Um die Dimensionen das Angebots von KLEDO einmal zusammenzufassen: Hier kann man Wohnmobile und Campinganhänger kaufen oder mieten oder sich sein eigenes Wohnmobil nach eigenen Wünschen und Anforderungen aufbauen lassen. Außerdem bietet KLEDO sämtliche Service- und Reparaturarbeiten rund um den Wohnmobil-Aufbau an. Daneben gibt es noch alles, was man sonst für einen gelungenen Campingurlaub braucht. Vom Zelt über den Campingsessel, von der Satellitenschüssel bis zur Photovoltaik-Anlage, vom Kochgeschirr bis zum Fahrradträgersystem – und das darauf passende E-Bike gibt’s bei KLEDO natürlich auch gleich dazu.

Reisender Zeitgeist

Dieser Schritt ist nur konsequent: Camping ist beliebt wie nie. Ganz besonders das auf vier Rädern. Warum eigentlich? „Das hängt zu einem großen Teil mit Corona zusammen. In dieser Zeit war Camping mit dem eigenen Wohnmobil eine der wenigen Urlaubsmöglichkeiten, wenn alle Hotels zu haben“, weiß Dujmovits, macht aber auch noch andere Faktoren aus. „Ein weiterer Grund sind die Babyboomer, die schön langsam in Pension gehen sich jetzt die Welt anschauen wollen. Und es gibt jüngere Menschen, die sich dem sogenannten Van-Life verschrieben haben und von überall arbeiten können. Für sie ist der umgebaute Bus Wohn- und Arbeitsstätte in einem.“ Für all jene – und natürlich alle anderen, die in die wunderbare Camping-Welt eintauchen wollen, steht das junge und dynamische Team von KLEDO bereit. Gerade beim Umbau von Wohnmobilen sind viele Fertigkeiten gefragt: Tischlerei, Installation, Elektrik, Mechanik – all diese Berufsbilder werden hier gebraucht. Und so ist man auch immer auf der Suche nach neuen Talenten. Was Martin Dujmovits besonders wichtig ist: „Weil es den Ausbildungsberuf Caravan-TechnikerIn bei uns leider nicht gibt, sind wir immer auf der Suche nach geschickten Tüftlern, die Talent für alles mitbringen.“

Weiterentwicklung liegt in der DNA

Und weil bei KLEDO mit der letzten Umstrukturierung und Expansion noch lange nicht Schluss ist, hat man sich die Steirische Wirtschaftsförderung SFG ins Boot geholt. „Wir sind in der finalen Phase bei der Implementierung unseres Warenwirtschaftssystems“, erzählt Dujmovits. „Wir greifen jetzt auf sämtliche Geschäftsbereiche in einem System auf Mausklick zu – von der Lagerhaltung über das Verkauf- und Vermietung bis zum automatisierten Bestellen bei den Lieferanten.“ Worauf Dujmovits besonders stolz ist: Das System ist eine Eigenentwicklung in Zusammenarbeit mit der Grazer Softwareschmiede Intucom. So stehen die Räder bei KLEDO nie still und auch am Camping- und Mobilitätsangebot wird permanent weitergearbeitet, zum Beispiel beim Ausbau der E-Bike-Kompetenz. Das liegt eben in der KLEDO-DNA.

Beteiligungsoffensive KMU

Finanzierung für KMU: gemeinsam mehr Sprungkraft