13
April
Sonntag

Expo 2025 in Osaka: Plattform für vielfältige Chancen

Innovationen aus Österreich gesucht!

Designing Future Society for Our Lives

Unter dem offiziellen Expo-Thema „Designing Future Society for Our Lives“ vermittelt Österreich auf der Expo 2025 Osaka Ideen und Lösungen zur Gestaltung einer prosperierenden Zukunft unserer Gesellschaft im Wirkungsfeld von Natur, Tradition und Innovation.

Mit dem „Call for Innovations“ sucht das „Innovation Lab Austria“ für den österreichischen Pavillon zukunftsweisende Lösungen aus Österreich, die Antworten auf gesellschaftspolitisch relevante Fragen rund um das Expo-Thema bieten und den Besucher:innen die Innovationsfähigkeit Österreichs näherbringen.

Reichen Sie Ihr inspirierendes Produkt, Ihre zukunftsweisende Lösung oder Ihre kreative Innovation ein! Wenn Sie ausgewählt werden, haben Sie damit die Möglichkeit, diese einem Millionenpublikum vorzustellen. Darüber hinaus werden die prämierten Einreicher:innen im Rahmen des WKÖ-Asientages am 3.12.2024 in Wien präsentiert.
Die Einreichung erfolgt über ein Web-Formular: https://expoaustria.at/home/

Austrian Innovation Lab – Wer kann sich bewerben?
Österreichische Unternehmen, Start-ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen und Institutionen

Welche Projekte werden gesucht?
> Einreichungen sollen dem Expo-Subthema „Empowering Lives“ zugeordnet werden können: Wie kann das Potential von Menschen durch KI, Digitalisierung etc. gestärkt werden?
> Bewerbungen sind für zukunftsweisende Lösungsansätze oder kreative Produkte bzw. Dienstleistungen möglich, die Marktreife erreicht haben bzw. zumindest als Prototyp bestehen.
> Die Projekte verfügen über einen maßgeblich positiven Effekt in Richtung Markt, Umwelt oder Gesellschaft.
> Der Einsatz von digitalen Anwendungen, z. B. Künstliche Intelligenz (KI), Robotics oder Internet of Things etc. ist von Vorteil.

Wie werden die Projekte ausgewählt?
Eine interdisziplinäre Fachjury wählt aus allen Einreichungen die besten Projekte aus.

Wann?
Sonntag, 13. April 2025 
bis  Montag, 13. Oktober 2025 
Wo?
Osaka
Kontakt
Daniela GUSS
Prokuristin
T+43 316 601 546
E daniela.guss@ic-steiermark.at

Unter dem offiziellen Expo-Thema „Designing Future Society for Our Lives“ vermittelt Österreich auf der Expo 2025 Osaka Ideen und Lösungen zur Gestaltung einer prosperierenden Zukunft unserer Gesellschaft im Wirkungsfeld von Natur, Tradition und Innovation.

Mit dem „Call for Innovations“ sucht das „Innovation Lab Austria“ für den österreichischen Pavillon zukunftsweisende Lösungen aus Österreich, die Antworten auf gesellschaftspolitisch relevante Fragen rund um das Expo-Thema bieten und den Besucher:innen die Innovationsfähigkeit Österreichs näherbringen.

Reichen Sie Ihr inspirierendes Produkt, Ihre zukunftsweisende Lösung oder Ihre kreative Innovation ein! Wenn Sie ausgewählt werden, haben Sie damit die Möglichkeit, diese einem Millionenpublikum vorzustellen. Darüber hinaus werden die prämierten Einreicher:innen im Rahmen des WKÖ-Asientages am 3.12.2024 in Wien präsentiert.
Die Einreichung erfolgt über ein Web-Formular: https://expoaustria.at/home/

Austrian Innovation Lab – Wer kann sich bewerben?
Österreichische Unternehmen, Start-ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen und Institutionen

Welche Projekte werden gesucht?
> Einreichungen sollen dem Expo-Subthema „Empowering Lives“ zugeordnet werden können: Wie kann das Potential von Menschen durch KI, Digitalisierung etc. gestärkt werden?
> Bewerbungen sind für zukunftsweisende Lösungsansätze oder kreative Produkte bzw. Dienstleistungen möglich, die Marktreife erreicht haben bzw. zumindest als Prototyp bestehen.
> Die Projekte verfügen über einen maßgeblich positiven Effekt in Richtung Markt, Umwelt oder Gesellschaft.
> Der Einsatz von digitalen Anwendungen, z. B. Künstliche Intelligenz (KI), Robotics oder Internet of Things etc. ist von Vorteil.

Wie werden die Projekte ausgewählt?
Eine interdisziplinäre Fachjury wählt aus allen Einreichungen die besten Projekte aus.